sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Das Kartenspiel Woodland Wizards
2-6 magische Tiere im Wettstreit

Kartenspiel Woodland Wizards ist mittig zu sehen. Im Hintergrund in Reihen und Spalten verschiedene Spielkarten aufgereiht.
Weitere Artikel der Kategorie: , , ,
Lesedauer 4 Minuten

Woodland Wizards ist ein Kartenspiel für 2-6 Personen ab 7 Jahren mit einer Spieldauer von 15 bis 30 Minuten.

Woodland Wizards ist ein Kartenspiel von Alexander Ommer und Wyrmgold erschienen. In Woodland Wizards tretet ihr in einem magischen Turnier gegeneinander an. Ihr beschwört neben eurem Turniertier weitere mystische Kreaturen, die euer Turniertier nach Kräften unterstützen.

Woodland Wizards ist mir aufgrund der unglaublich goldigen Illustrationen ins Auge gefallen und durfte ins Spielregal einziehen. Dort hat es dann aufgrund des stetigen Zuwachses etwas länger auf dem uns allen bekannten „Pile Of Shame“ gelegen. Als ich für #boardgameheroines meine Spiele durchforstet habe, ist mir Woodland Wizards wieder in die Hände gefallen. Geschnappt, gespielt und sehr schnell Gefallen daran gefunden. Inzwischen konnte ich viele Runden des Kartenspiels spielen und freue mich, dass ich euch heute ein bisschen darüber erzählen kann.

Im Rahmen der Boardgameheroines+ Aktion auf Instagram wollen wir vor allem weiblich gelesene Personen in der Brettspielwelt sichbar machen. Wir posten und berichten über Autor*innen, Illustrator*innen, Verleger*innen, Spieler*innen und zeigen unsere dazugehörigen Lieblingsspiele.

Ihr alle seid herzlich eingeladen mit den Hashtags #boardgameheroines und #equityinboardgames mitzumachen und dabei zu sein!

VerlagWyrmgold
AutorAlexander Ommer
Spielzeit15-30 Minuten
Altersangabeab 10 Jahren
Anzahl Spielende2-6 Personen
GrafikMaren Gutt,
Lisa Forsch
BGG-Weight1,67

Spielablauf des Kartenspiels

Das kleine Kartenspiel Woodland Wizards läuft in vier Phasen ab:

Phase 1: Wanderphase
Zu Beginn ziehen alle, zusätzlich zu den fünf Karten auf der Hand, eine Karte vom Nachzugstapel. Anschließend könnt ihr einen Zauber spielen und so neue magische Kreaturen sammeln.

Phase 2: Turnierphase
Nun wählt ihr geheim das Tier aus, mit dem ihr im Turnier antreten wollt. Nicht immer macht es Sinn das höchste Tier als Turniertier auszuwählen. Hat das Turniertier einen Effekt, dann dürft ihr ihn jetzt auslösen.

Phase 3: Verstärkungsphase
In den drei Verstärkungsrunden könnt ihr euer Turniertier stärken oder die Kreaturen eurer Mitspielenden schwächen. In dieser Phase entscheidet sich meist das Turnier.

Phase 4: Wertungsphase
Am Ende zählt ihr eure Punkte zusammen. Hat euer Tier die Konkurrenz hinter sich gelassen und den Sieg geholt? Achtung: Effekte können den Ausgang des Spiels noch beeinflussen, und manchmal ist nicht sicher, ob das Turnierglück wirklich bis zuletzt anhält.

Das gewertete Tier legt ihr auf euren Stapel und beginnt eine neue Runde. Nach vier Spielrunden werden die gewerteten Tiere gezählt. Hast du die meisten Punkte? Dann gewinnst du Woodland Wizards.

Wenn ihr mit der Erweiterung spielt, dann wählt ihr zu Spielbeginn eine Magierkarte und legt sie offen vor euch ab. In der Endwertung verdoppeln sich die Werte der gewerteten Karten mit dem gleichen Symbol.

Let’s talk about … Maren Gutt

Maren ist eine leidenschaftliche Game-Designerin, die ihre berufliche Laufbahn der Entwicklung und Gestaltung von Spielen gewidmet hat. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Arts im Bereich Game Design an der HTW Berlin ist sie seit 2019 als Illustratorin bei Wyrmgold tätig.

Mit ihrer kreativen Feder hat Maren bereits Spiele wie Woodland Wizards, Pagan – Das Schicksal von Roanoke, Robin von Locksley und Drachensachen zum Leben erweckt. Besonders die Illustrationen in Woodland Wizards und Pagan – Das Schicksal von Roanoke gefallen mir persönlich außerordentlich gut und gehören zu meinen Favoriten.

Zauber, Zauber, Ärgernis

Wenn ihr jemanden habt, der euch Woodland Wizards erklären kann, seid ihr sehr schnell im Spielgeschehen drin. Die Anleitung empfand ich anfangs jedoch als etwas unübersichtlich, da viele Informationen auf wenig Raum komprimiert sind. So musste ich doch immer wieder nachlesen, wann genau welche Schritte erfolgen. Spielentscheidend ist es, dass klar ist, wann welche Effekte ausgelöst werden.

Zaubersprüche werden zum Beispiel ausschließlich in der Wanderphase ausgeführt, während aktive Turnierkarten erst in der Turnier- oder Verstärkungsphase zum Einsatz kommen, in der Wanderphase jedoch nicht. Passive Turnierkarten entfalten ihre Wirkung bereits beim Ausspielen, während manche Effekte sogar erst am Ende des Spiels relevant werden. Das mag zunächst komplex klingen, doch ich verspreche euch: Sobald ihr das einmal verinnerlicht habt, läuft das Spiel flüssig und intuitiv.

Das Ziel des Spiels ist es, das eigene Turniertier zu stärken und gleichzeitig die der Mitspielenden zu schwächen. Diese Dynamik sorgt für viel Interaktion und führt immer wieder zu (manchmal ärgerlichen) überraschenden Wendungen. Mich packt da der Ehrgeiz, was zu immer neuen Spielrunden führt und für mich auch einen großen Teil des Wiederspielreizes ausmacht. Die Erweiterung mit den Magierkarten bringt noch einen zusätzlichen Kniff.

Je mehr Mitspielende, desto mehr Effekte und überraschende Wendungen entstehen. Wer mit mehr als sechs Personen spielen möchte, kann einfach ein zweites Spiel hinzunehmen.

Wenn ihr euer Woodland Wizards Erlebnis noch weiter aufwerten wollt, dann schaut euch unbedingt die passenden Spielmatten an. Sie sorgen nicht nur für einen besseren Überblick, sondern auch für noch mehr Atmosphäre beim Spielen.

Woodland Wizards ist schnell erklärt, bietet tolle Illustrationen und lässt sich flott spielen. Mit seinem hohen Wiederspielreiz darf es definitiv bei mir im Spielregal bleiben.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Kartenspiele dieser Art? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Das Spiel Woodland Wizards ist selbstgekauft.

Links

Zur Seite des Verlags findet ihr hier.

Hier entlang zu Boardgamegeek.

Maren Gutts Portfolio findet ihr hier.

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Abenteuerspiel für 1 Person ab 10 Jahren mit einer Spieldauer ab 35 Minuten.