sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Winzul (2020)
Auf der Suche nach dem Schatz

Winzul in der Tischmitte. Hauptsächlich gelbe Farben mit grauem Rand auf Spielfeld mit detailliert illustriertem Dschungel-Thema.
Weitere Artikel der Kategorie: , ,
Lesedauer 6 Minuten

Winzul ist ein Brettspiel für 2-4 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 60 bis 180 Minuten.

Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz ist ein abenteuerliches Brettspiel, das uns auf eine spannende Expedition durch den Dschungel schickt. Auf einer abgelegenen Insel gilt es, versteckte Edelsteine zu entdecken, Hindernisse zu überwinden und schließlich den sagenumwobenen Schatz von Winzul zu bergen.

Winzul stammt wie „Rankulum“ aus dem Münchner Grafikbüro Arsonists. Dort wurde Winzul von der Grundidee bis zum Spieldesign entwickelt. Dabei ist ein Spiel im Retro-Design entstanden. Die klaren Symbole und Farben, saubere Formen und einfachen Funktionen sollen ein übersichtliches Spielerlebnis ermöglichen. Es gibt acht spielbare Charaktere. Die detailreiche Gestaltung des Spielfelds erinnert an ein Wimmelbild. Inzwischen sind mit „Gefahr aus dem Weltall“ und „Auf dem Basar“ neben dem Hauptspiel zwei Erweiterungen erschienen. Ich stelle dir hier das Hauptspiel Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz vor.

VerlagArsonists Verlag GmbH
AutorGünter Götzer
Spielzeit60-180 Minuten
Altersangabeab 10 Jahren
Anzahl Spielende2-4 Personen
Grafikk.A.
BGG-Weight1,67

Spielmaterial

  • 72 Spielsteine
  • 1 Spielbrett
  • Ereigniskarten
  • Gegnerkarten
  • Gegenstände
  • Händler-Tableau
  • 8 Charakter-Tableaus
  • 8 Spielfiguren
  • Edelsteinkarten

Spielablauf

Du ziehst zu Beginn von Winzul eine Edelsteinkarte. Diese schaust du dir an und legst sie verdeckt bei dir ab. Abhängig von der Art des Edelsteins, die deine Edelsteinkarte zeigt, musst du die entsprechende Anzahl der Edelsteine aufdecken können um die Tür zum Tempel öffnen zu können. Die Edelsteinkarte ist sozusagen deine Auftragskarte.

Bewegung

Ein Zug beginnt immer mit einem Würfelwurf. Du würfelst den Gold– und den Bewegungswürfel. Im ersten Schritt erhältst du dann Gold entsprechend dem gewürfelten Wert. Anschließend führst du deine Bewegung aus.

Bewegungen erfolgen immer Schritt für Schritt. Bewegst du dich mehr als einen Schritt, denn gehe erst einen Schritt und drehe den Marker um, schaue ihn dir an und führe ggf. die Aktion aus. Erst anschließend darfst du auf das nächste Feld weitergehen.

Zeigt dein Würfel ein Giftfläschchen, dann darfst du dich nicht bewegen. Würfelst du einen Totenkopf, dann lege einen Totenkopf-Marker auf dein Charakter-Tableau. Leere Felder darfst du überspringen.

Gegner und Kämpfe

Willst du dich über Abkürzungen bewegen, dann musst du einen Kampf gegen einen Gegner bestehen. Bestehst du den Kampf? Dann kannst du ein Feld weiter gehen. Verlierst du? Dann geht es zurück auf „Los“ und du erhältst einen Totenkopf-Marker.

Edelsteine, Aktionen und Gegenstände

Sobald du dich auf ein Feld bewegst, deckst du den Marker nur für dich auf. Sollte sich darauf ein Edelstein befinden, dann merke ihn dir gut und lege ihn wieder verdeckt auf das Spielfeld.

Deckst du einen Aktionsmarker auf, führe je nach Marker einen Kampf aus oder nehme dir eine Ereigniskarte. Die Aktionsmarker bleiben aufgedeckt liegen und können jederzeit erneut aktiviert werden.

Neben Edelsteinen und Aktionsmarkern kannst du noch Gegenstandsmarker aufdecken. In dem Fall nimmst du dir den entsprechenden Gegenstand und legst ihn auf dein Charakter-Tableau. Gegenstandsmarker werden von dem Spielfeld genommen.

Gegenstände verwenden

Felsbrocken darfst du verwenden um deinen Mitspielenden das Leben schwer zu machen. Komplett einbauen darfst du eine anderen Charakter allerdings nicht.

Mit einer Hacke kannst du einen Felsbrocken, der dir im Weg liegt zerschlagen.

Kompasse verhelfen dir, dir auch außerhalb deiner Bewegungsroute Marker anzuschauen.

Schrittmarken lassen dich in deiner Bewegung zwei zusätzliche Schritte gehen.

Kämpfen

Gekämpft wird gegen den obersten Gegner des Gegnerstapels. Jeder Gegner hat eine definierte Stärke, die er gegen dich einsetzt. Für einen Kampf verwendest du die drei Kampfwürfel.

Du konntest den Kampf für dich entscheiden, wenn du mehr oder gleich viele Schwerter im Vergleich zu der Stärke des gewürfelt hast.

Du erhältst die Belohnungen, die auf der Gegnerkarte angegeben sind. Verlierst du, erhältst du einen Totenkopf auf dein Charakter-Tableau.

Statt gegen Gegner kannst du auch gegen andere Charaktere kämpfen. Hierfür bewegst du dich auf ein bereits besetztes Feld. Ihr würfelt dann beide einmal mit den drei Kampfwürfeln. Als angreifender Charakter gewinnst du, wenn du mindestens ein Schwert mehr als der verteidigende Charakter gewürfelt hast. Gewinnst du, kannst du dem unterlegenen Charakter einen Gegenstand aus dem Rucksack stehlen.

Charakterprogression

In Winzul ist es möglich deinen Charakter weiterzuentwickeln. Hierzu kannst du Trophäen sammeln und diese Trophäen in einen Ring umtauschen. Mit dem Ring werden permanente Fähigkeiten auf deinem Charaktertableau freigeschaltet. So erhöhst du beispielsweise deine Stärke im Kampf.

Gegenstände kaufen

Am Ende deines Zugs kannst du beim Händler Gegenstände kaufen. Ein Kompass kostet dich zum Beispiel sieben deiner gesammelten Goldstücke.

Spielziel

Dein Ziel in Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz ist es, den Tempel im Zentrum des Spielfelds zu erreichen und unterwegs die benötigten Edelsteine zu finden. Diese sind auf der Karte verteilt, und welche du sammeln musst, hängt von deiner gezogenen Edelsteinkarte ab.

Sobald du alle erforderlichen Edelsteine gefunden und dir gemerkt hast, kannst du deine Reise in die Mitte des Spielfelds antreten, um die Pforte des Tempels zu öffnen. Sind alle aufgedeckten Edelsteine die richtigen, dann hast du Winzul gewonnen.

Fazit

Ein Kritikpunkt an Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz ist die stereotype Darstellung der Charaktere, die teils klischeehafte Rollenbilder widerspiegelt, insbesondere in Bezug auf Geschlechterrollen. Während moderne Brettspiele zunehmend auf vielfältige und differenzierte Charakterkonzepte setzen, um allen Menschen eine Identifikationsmöglichkeit zu bieten, bleibt Winzul hier hinter meinen Erwartungen zurück. Eine individuellere Gestaltung der Figuren hätte das Spiel bereichert und zeitgemäßer wirken lassen. Ob dich dieser Aspekt stört, hängt natürlich von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Ein großer Frustmoment in Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz entsteht, wenn man den Tempel erreicht, aber einen Edelstein falsch im Gedächtnis behalten hat. Da die Edelsteine nicht mitgenommen, sondern nur gemerkt werden, reicht schon ein kleiner Erinnerungsfehler, um den Zugang zum Tempel zu verlieren. Besonders hart: In diesem Fall muss man zurück zum Startfeld und die Suche von vorne beginnen.

Trotz mancher frustrierender Momente bietet Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz viele spannende und unterhaltsame Elemente. Besonders positiv hervorzuheben ist das innovative Gedächtnis- und Erkundungselement: Anstatt einfach Gegenstände zu sammeln, müssen wir uns die Fundorte der Edelsteine merken. Durch die zufällige Edelsteinverteilung verläuft jede Partie anders.

Ein weiterer Pluspunkt von Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz ist sein Retro-Charme. Die Gestaltung des Spielfelds und der Symbole erinnert an klassische Abenteuer-Brettspiele, was für eine nostalgische Atmosphäre sorgt. Die klare Symbolik und die übersichtliche Gestaltung machen das Spiel leicht verständlich und gut spielbar.

Für meinen Geschmack könnten die Karten jedoch etwas abwechslungsreicher gestaltet sein. Das überwiegend weiße Design wirkt im Vergleich zu dem detailreichen Spielfeld etwas schlicht.

Ein besonders schöner Aspekt von Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz ist, dass trotz der einfachen Spielmechanik eine Charakterprogression möglich ist. Im Verlauf des Spiels können die Charaktere durch Kämpfe und Ereignisse neue Fähigkeiten erlangen und sich weiterentwickeln.

Allerdings steht diese Progression den glücksabhängigen Kämpfen gegenüber. Trotz verbesserter Charakterwerte bleibt der Kampfausgang stark vom Würfelglück beeinflusst, sodass selbst ein gut entwickelter Charakter scheitern kann. Das kann einerseits für Spannung sorgen, andererseits aber auch frustrierend sein, wenn strategische Planung durch Pech zu Nichts gemacht wird.

Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz kannst du sehr gut mit deiner Familie spielen. Das funktioniert auch schon mit spielerfahrenen Kindern ab 8 Jahren. Kinder sind mit der Merkfähigkeit oft im Vorteil. Das führt zu einer spannenden Dynamik in gemischten Spielgruppen.

Durch strategische Entscheidungen, Würfelglück und ein gutes Gedächtnis entfaltet sich ein abwechslungsreiches Spielerlebnis, das sowohl taktisches Geschick als auch Entdeckungsfreude fordert.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Spiele dieser Art? Könnt ihr euch gut Sachen merken? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Das Spiel Winzul – Auf der Suche nach dem Schatz wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Links

Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier.

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Gesellschaftsspiele, Familienspiele

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Strategiespiel für 2 Personen ab 10 Jahren mit einer Spieldauer ab 30 Minuten.