sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Pen-and-Paper-Rollenspiele
Eine außergewöhnliche Reise | Teil 1

Auf einem mittelbraunen Holztisch liegen eine Handvoll Würfel für Pen-and-Paper-Rollenspiele. Die Würfel haben unterschiedliche Seitenanzahlen und verschiedene Formen. Im Vordergrund ist ein zwanzigseitiger Würfel zu sehen. alle Würfel bestehen aus durchsichtigem Kunststoff und beherbergen im Inneren Glitzerelemente in Lila. Die aufgedruckten Zahlen haben eine schwarze Farbe.
Weitere Artikel der Kategorie:
Lesedauer 3 Minuten

Pen-and-Paper-Rollenspiele ab 2 Personen ab 4 Jahren mit einer unbegrenzten Spieldauer.

Pen and was? Du hast noch nie von Pen-and-Paper Rollenspielen gehört? Keine Sorge, schon alleine die Beschäftigung mit dem Thema ist eine Reise in die eigene Welt der Fantasie. Pen-and-Paper-Rollenspiele finden in einer Welt statt, in der deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Ob du in die Rolle eines heldenhaften Charakters oder in den Körper eines magischen Wesens, alles ist möglich. So viel, dass das ganze Thema erst einmal überwältigend erscheint. Nach und nach erfahrt ihr hier, wie ihr mit euren Kindern gemeinsam in verschiedene Charaktere schlüpfen könnt – und dabei sogar noch etwas lernt.


„Die Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“

– Albert Einstein

In dieser mehrteiligen Blog-Serie werde ich versuchen deine Neugier, auf alles was mit Pen-and-Paper-Rollenspielen zu tun hat, zu wecken. Bevor wir tiefer eintauchen ein paar Grundlagen.

Hole dir folgende Situation vor dein geistiges Auge: Du liegst auf deinem gemütlichsten Lesesessel mit dem besten Buch, das du je in den Händen hattest. Du beginnst zu lesen und tauchst vollständig in die Geschichte ein. Du lernst neue Charaktere kennen, du fliegst mit deiner Fantasie durch unbekannte Gebiete und siehst eine neue spannende Welt vor dir auftauchen. Umso weiter du in der Geschichte fortgeschritten bist, umso besser kennst du die Welt, die Menschen und magischen Wesen, die dir begegnen.

Jetzt stell dir vor, du bist nicht nur Zuschauer dieser Geschichte, sondern ein aktiver Teil davon. Du triffst Entscheidungen und gestaltest damit die Welt um dich herum mit. Genau das ist es, was Pen-and-Paper-Rollenspiele bieten: die Möglichkeit, in die Rolle eines Charakters zu schlüpfen und gemeinsam mit anderen unglaubliche Geschichten zu erleben.

Und wie soll das funktionieren? Eigentlich ganz einfach.

Pen-and-Paper-Rollenspiele: Grundsätzliches

Jedes Pen-and-Paper-Rollenspiel findet in einer eigenen Spielwelt statt. Die Spielwelt könnt ihr euch selbst ausdenken oder auf ein vordefiniertes Universum zurückgreifen. Die Spielleitung ist dafür verantwortlich, diese Welt zu gestalten und die Geschichte zu erzählen.

Bevor das Pen-and-Paper-Rollenspiel los geht erstellt jeder einen Charakter mit einzigartigen Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und die zugehörige Hintergrundgeschichte. Du wolltest schon immer eine fünfhändige Magierin sein oder als kleine Fee mit schnellen Flügelschlägen gegen große Drachen kämpfen? Dann ist ein Pen-and-Paper-Rollenspiel der perfekte Gestaltungsraum dafür.

Jedes Pen-and-Paper-Rollenspiel verwendet ein Regelwert, das die Mechaniken und den Ablauf des Spiels festlegt. Die Regelwerke der unterschiedlichen Universen unterscheiden sich unter anderem in den Bereichen Kampf, Magie, Fähigkeiten und Fortschritt. Im Laufe der Blog-Serie erfahrt ihr mehr darüber.

Zufallsfaktor Würfel

Würfel integrieren den Zufallsfaktor in Pen-and-Paper-Rollenspiele. Im Unterschied zu den meisten Würfelspielen kommen Würfel mit verschiedenen Seitenzahlen zum Einsatz und verwenden die Ereignisse um den Erfolg oder Misserfolg ihrer Aktion festzustellen.

Ihr selbst entwickelt gemeinsam mit der Spielleitung durch eure Entscheidungen die Handlung. Ihr könnt Rätsel lösen, Kämpfe bestreiten, Ressourcen sammeln und vieles mehr.

Das Rollenspiel

Ein wesentlicher Aspekt von Pen-and-Paper-Rollenspielen ist das Rollenspiel selbst. Ihr verwandelt euch vollständig in euren Charakter. Ihr bewegt euch flink wie eine Fee oder behäbig wie ein Zentaur. Ihr seid ehrlich oder hinterhältig. Doch seid ihr nicht statisch, sondern entwickelt euren Charakter aufgrund der Erfahrungen, die ihr in eurer Geschichte erlebt dynamisch über die Spielzeit weiter. Das erfordert kreatives Denken und Einfühlen in die Rolle des Charakters

Ihr entwickelt baut nicht nur eure Eigenschaften aus, sondern sammelt Erfahrungspunkte und verbessert eure Fähigkeiten. Vielleicht findet ihr in einer Schatzkiste eine neue Rüstung oder Siebenmeilenstiefel.

Das Pen-and-Paper-Rollenspiel endet, wenn ihr eure Aufgabe abgeschlossen und euer Ziel erreicht habt. Das kann ein einmaliges Abenteuer sein oder eine über Jahre fortlaufende Kampagne. Ganz wie ihr und eure Spielgruppe das möchte.

Wenn ihr ganz am Anfang steht, dann hört sich das vielleicht alles etwas seltsam an. In Spielwelten eintauchen und als außergewöhnlicher Charakter durch die Lande streifen. Doch auch in dieses Hobby gelingt der Einstieg mit etwas Vorbereitung sehr leicht. Bleibt gerne hier und seid gespannt auf meinen nächsten Beitrag zum Thema Pen-and-Paper-Rollenspiele.

Damit bin ich am Ende des ersten Teils der Serie. Im nächsten Teil verrate ich euch, warum Pen-and-Paper-Rollenspiele die ultimative Lernerfahrung für Kinder sind.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Habt ihr Erfahrung mit Pen-and-Paper Rollenspielen? Welches ist euer Lieblings-System? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Links

Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Rollenspiele

Viele Infos zum Thema Pen-and-Paper Rollenspiele für Kinder findet ihr hier.

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Abenteuerspiel für 1 Person ab 10 Jahren mit einer Spieldauer ab 35 Minuten.