Rankulum ist ein Legespiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 45 bis 120 Minuten.
Rankulum stammt aus dem Münchner Grafikbüro Arsonists. Rankulum ist ein liebevoll gestaltetes Strategiespiel, das sich rund um das Wachstum von Pflanzen dreht. Ziel ist es Ranken geschickt auszulegen, Wurzeln strategisch zu platzieren und dabei die Farbenvielfalt der Blüten bestmöglich zu nutzen.
Verlag | Arsonists Verlag GmbH |
Autor | |
Spielzeit | 60-120 Minuten |
Altersangabe | ab 10 Jahren |
Anzahl Spielende | 2-4 Personen |
Grafik | |
BGG-Weight |
Spielmaterial
In Rankulum gibt es ein Spielbrett, einfache Rankenstücke, Laufrichtungs-Rankenstücke, Kreuzungs-Rankenstücke, Farbwechsel-Rankenstücke, Blüten, mehrfache Blüten, Wurzeln und Trockene Triebe, Ablagen und zwei Säckchen für die Spielsteine.
Spielaufbau und -ablauf
Zur Spielvorbereitung wird das Spielbrett mittig platziert und alle erhalten eine Ablage und eine von vier 1er Wurzeln. Die Ranken-Spielsteine werden getrennt von den Blüten-Spielsteinen gemischt und getrennt in die beiden Säckchen gelegt.
Alle nehmen sich eine der 1er Wurzeln und legen sie auf ein beliebiges grünes Randfeld. Das Ende der Wurzel sollte logischerweise vom Rand wegziehen. Dies zeigt das austreibende Ende der Wurzel. Hier darf eine Ranke wachsen.
Alle ziehen vier Ranken-Spielsteine und eine Blüte und legen dieses auf ihre Ablage. Punkte werden auf dem Punkteblock addiert.
Dein Spielzug sieht folgendermaßen aus:
- Spielsteine legen
- Spielsteine tauschen
- Ranke mit einer Blüte abschließen und Punkte zählen
- Ablage auffüllen

Wenn du Wurzeln legen möchtest, solltest du beachten, dass jede Wurzel die Richtung einer Ranke vorgibt. Dabei gilt: Jede Ranke darf nur eine einzige Wurzel besitzen.
1er-Wurzeln müssen immer im grünen Bereich des Spielfelds platziert werden. Mehrfach-Wurzeln hingegen dürfen überall ausgelegt werden.
Legst du eine Wurzel musst du mindestens ein Rankenstück anbauen. Das erste Rankenstück bestimmt die Farbe der Pflanze. Du kannst beliebig viele Wurzeln legen, solange du immer ein Rankenstück an jede Wurzel anfügen kannst. Mehrfach-Wurzeln haben dabei den Vorteil, dass sie Ranken unterschiedlicher Farben aufnehmen können.
In Rankulum gibt es Rankenstücke in drei verschiedenen Farben. Jede Farbe kommt mit einer unterschiedlichen Wahrscheinlichkeit vor und gibt daher unterschiedlich viele Punkte. Den Wert der Pflanze erkennst du am Zahlenwert in der Mitte des Rankenstücks.
In deinem Zug darfst du bis zu vier Rankenstücke an eine beliebige Ranke anlegen. Du musst dir also nicht merken, welche Ranken du oder deine Mitspielenden gelegt hast. Mit Farbwechsel-Rankenstücken kannst du die Farbe der Ranke ändern. Mit den Laufrichtungs-Rankenstücken ist es möglich die Laufrichtung zu ändern.
Eine Blüte ist der Abschluss einer Ranke. Eine Ranke muss mindestens vier Rankenstücke haben um eine Blüte zum Blühen zu bringen. Die abschließende Blüte muss der Farbe der des Rankenstücks entsprechen. Mehrfarbige Blüten dürfen alle Ranken schließen. Sobald eine Ranke erblüht ist, kannst du die Punkte addieren und mit dem Multiplikator der Blüte multiplizieren.
Spielziel in Rankulum ist es so viele Ranken wie möglich zu legen und mit Blüten abzuschließen. Mit abgeschlossenen Ranken werden Punkte erzielt. Solltest du dir so die meisten Punkte erlegt haben, gewinnst du Rankulum.

Fazit
Das Spielmaterial ist hochwertig verarbeitet und vermittelt mit seinen Pastellfarben eine sanfte, natürliche Atmosphäre. Allerdings zeigt sich hier ein kleiner Nachteil: Die Farbtöne sind in gedämpftem Licht nicht immer gut zu erkennen, was das Spielerlebnis beeinträchtigen kann – insbesondere für sehschwächere Menschen. Es wäre perfekt gewesen, wenn sich das Spielbrett zum Aufräumen der gelegten Ranken nach innen zusammenklappen ließe.
Der Spielablauf ist logisch aufgebaut und lässt sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gut verstehen. Die Regeln sind klar formuliert, sodass sowohl jüngere Menschen als auch Wenigspielende schnell ins Spiel finden.
Für mich gestaltet sich das Verpackungsformat schwierig: Mit den Maßen 42 x 22 x 5 cm ist die Schachtel recht sperrig und nicht besonders handlich. Das erschwert sowohl die Aufbewahrung als auch den Transport. Ich würde mir hier eine kompaktere Lösung wünschen.
Mir gefällt, dass sich Rankulum durch die unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten der Blütenfarben mit einer spannenden Dynamik spielen lässt. Mitunter hat das jedoch zur Folge, dass ein Aufholen nur schwierig möglich ist, sollte eine Person gleich zu Beginn die höhenwertigen Blüten punktträchtig legen können.
Mit Rankulum erhältst du ein entspanntes Legespiel, das Strategie und Glück auf angenehme Weise vereint.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Legespiele dieser Art? Welches ist euer Lieblings-Legespiel? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Rankulum – Im Garten der wilden Ranken wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Links
Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier.
Download der Spielanleitung.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots