sprungbrettle.de - More than a first impression

Suche

Kinderfreundliche Rollenspielsysteme
In Sterne blicken und Drachen zähmen | Teil 3

Der Hintergrund besteht aus einer grünmelierten, rauen Stoffauflage. In zwei zu einem Schale gelegten Kinderhänden mit heller Haut liegt eine Handvoll Würfel für kinderfreundliche Rollenspielsysteme. Die Würfel haben unterschiedliche Seitenanzahlen und verschiedene Formen. Alle Würfel bestehen aus durchsichtigem Kunststoff und beherbergen im Inneren Glitzerelemente in Lila und Gold. Die aufgedruckten Zahlen haben eine goldene Farbe. Es handelt sich um Würfel für Pen-and-Paper Rollenspiele.
Weitere Artikel der Kategorie:
Lesedauer 5 Minuten

Kinderfreundliche Rollenspielsysteme ab 2 Personen ab 4 Jahren mit einer unbegrenzten Spieldauer.

Willkommen zum nächsten Beitrag der Blog-Serie über Pen-and-Paper Rollenspiele. Kinderfreundliche Rollenspielsysteme interessieren dich ganz besonders? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt der kinderfreundlichen Rollenspielsysteme eintauchen. Diese Rollenspielsysteme bieten eine breite Palette von Themen und Einstellungen, so dass für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei ist.


„Die Fantasie eines Kindes ist keine Fähigkeit, die verloren geht, sondern eine, die wächst und gedeiht, wenn sie genährt wird.“

– Astrid Lindgren

Für Erwachsene gibt es eine unzählbare Menge an verschiedenen Pen-and-Paper Rollenspielen. Angefangen bei dem wohl bekanntesten Universum Dungeons & Dragons bis zum deutschen Pen-and-Paper Rollenspielsystem Das Schwarze Auge. Die vielfältigen Systeme unterscheiden sich im Setting, Regelwerk und Mechaniken und auch in der Charakterentwicklung und grundsätzlich kann beinahe jedes Pen-and-Paper Rollenspielsystem in ein kinderfreundliches Rollenspielsystem umgewandelt werden. Je nach System müssen hierfür zahlreiche Anpassungen durchgeführt werden.

Kinderfreundliche Rollenspielsysteme

Mein erstes Rollenspielab 8 JahrenFrancois Lévin
So nicht, Schurke!ab 5 JahrenUhrwerk Verlag
My Little Pony: Tailes of Equestriaab 4 JahrenUlisses Medien
Hero Kidsab 4 JahrenHero Forge Games
Little Wizardsab 6 JahrenGreen Gorilla
Abenteuer im Märchenwaldab 5 JahrenSystem Matters Verlag
1W6-Freunde – 3. Editionab 12 JahrenPrometheus Games
Äventyrab 5 JahrenUlisses Medien

Mein erstes Rollenspiel

Die Kinder schlüpfen in Mein erstes Rollenspiel in die Rolle von vier Ferienkindern. Sie beobachten merkwürdige Lichter in einem benachbarten Schloss. Einmal auf den Weg gemacht, ist es an der Zeit das Rätsel um die Lichter zu lösen. Mein erstes Rollenspiel verfügt über eine sehr niedrige Einstiegshürde. Für die Kinder und auch für die Spielleitung. Eine lange Vorbereitung ist nicht notwendig, die gestellten Aufgaben werden mit einem einfachen, sechsseitigen Würfel entschieden. Damit die Immersion für unerfahrene Kinder einfacher hergestellt werden kann, gibt es zusätzlich zum Abenteuerbuch einen Spielplan mit den Orten der Handlung. Die Spielzeit beträgt um die 90 Minuten, achtet darauf mit jüngeren Kindern genügend Bewegungspausen einzubauen. Mein erstes Rollenspiel ist für abenteuerlustige Leute ohne Vorerfahrung gedacht.

externer Link

So nicht, Schurke!

So nicht, Schurke! ist die deutsche Ausgabe des erfolgreichen Pen-and-Paper Rollenspiels „No Thank you, Evil!“ und richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Gespielt wird in Fabula. Fabula besteht aus vier Landesteilen, die die Kinder alle aus ihrem Kinderzimmer aus erreichen können. Ganz besonderes für jüngere Kinder ist diese Vorstellung sehr hilfreich um Fantasie und Realität zu trennen. Kein Monster kann sie ins Kinderzimmer verfolgen, nur die Helden verfügen über den notwendigen Schutzzauber um zwischen den Welten hin und her zu reisen. Die vier Landesteile in Fabula sind nicht einheitlich, so findet jeder Geschmack etwas Passendes für sich. Die Regeln sind denkbar einfach. Jeder Charakter verfügt über vier Fähigkeiten. Gewürfelt wird, wie in „Mein erstes Rollenspiel“, mit einem sechsseitigen Würfel.

externer Link

My Little Pony: Tails of Equestria

Du hast My Little Pony-Fans zu Hause? Dann liegst du mit Tails of Equestria genau richtig. Kinderfreundliche Rollenspiele tun genau das – sie bilden die Lebensrealität der Kinder ab. Tails of Equestria ist ein sehr vereinfachtes Rollenspielsystem. Wenn die Kinder gut lesen können, ist es durchaus möglich Tails of Equestria selbstständig zu spielen, empfehlenswert zum Einstieg ist es immer eine ältere Spielleitung dabei zu haben. Das Startset steckt einen relativ engen Rahmen vor. Es enthält das Abenteuer „Der Schatz des Drachen“. Ein Drache hat seinen wertvollsten Besitz verloren und bittet die Ponies um Hilfe.

In Tails of Equestria findet ihr ein sehr kinderfreundliches Setting. Die Ponies können sich untereinander mit Freundschaftspunkten helfen – umso mehr Ponies, umso einfacher wird das Spiel. Die Pony-Charakter-Bögen konzentrieren sich auf das Wesentliche. Zum Schnellstart sind dem Starterset drei fertige Ponys beigelegt. Einen eigenen Pony-Charakter zu Erstellen dauert nur 30 Minuten. Aufgrund der guten Strukturierung des Regelwerks bietet Tails of Equestria einen schnellen und einfachen Einstieg. Gewürfelt wird mit verschiedenen Würfeln von vier- bis zwanzigseitigen Würfeln.

externer Link

Little Wizards

Little Wizards ist die deutsche Übersetzung der englischen Originalausgabe herausgegeben von Crafty Games und richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Little Wizards spielt in der Münzwelt.

Die Münzwelt ist ein ganzer Planet, der die Erscheinung einer Münze mit zwei Seiten hat. Die eine Seite trägt den Namen „Horn“ und die zweite „Quaste“. „Horn „erscheint als zauberhafter Ort mit einem tiefblauen Ozean, alle leben in Einklang mit der Natur. Im Gegensatz dazu ist „Quaste „auf der anderen Seite der Münzwelt düsterer, die Winde wehen kalt und stark. Genau hier warten die spannenden Abenteuer für unerschrockene, neugierige Hexen und Zauberer. Das Grundregelbuch enthält eine kleine Einführung, einen Überblick über die Münzwelt, Hilfen zur Charaktererstellung und natürlich die Spielregeln. Außerdem stehen euch drei vorgefertigte Abenteuer zur Verfügung. Gespielt wird mit zwei sechsseitigen Würfeln.

externer Link

Hero Kids

Hero Kinds spielt in Rivershore. Dort passiert so allerhand und die Kinder müssen zum Beispiel Feuerkatastrophen verhindern und Menschen retten. Das Grundregelwerk enthält alle Regeln und 10 Charakterbögen, die sowohl weiblich als auch männlich gelesen werden. Zusätzlich enthalten sind knapp 20 Monstercharakter. Greifbare Charakter kommen bei Kinder immer sehr gut an. Du kannst alle Heldencharakter und Monster als Aufstellminiaturen ausdrucken. Damit du gleich loslegen kannst ist das Einführungsabenteuer „Keller voller Ratten“ enthalten.

Kinderfreundliche Rollenspielsysteme – auch Hero Kids – vermeidet komplexe Mechaniken in Kampf und Abenteuer. Gewürfelt wird mit sechsseitigen Würfeln. Hero Kids fehlt als Rollenspiel allerdings eine wichtige Mechanik und zwar die Charakterentwicklung. Es gibt keine Level und auch keine Erfahrungspunkte. Die Regeln sind sehr einfach, eventuell zu einfach um unterschiedliche Kinder an den Tisch zu bringen. Hero Kids erhielt 2001 den Ennie Award als zweitbestes Familienspiel.

externer Link

Abenteuer im Märchenwald

Abenteuer im Märchenwald ist ein edukatives Rollenspiel für die Schule. Das Rollenspiel wurde expliziert für den Einsatz in der Schule entwickelt und richtet den pädagogischen Blick auf Inhalte und Form des Rollenspiels. Dabei auch wichtig: die Einordnung in den Lehrplan und zusätzliche Materialien um das Rollenspiel in den Schulalltag zu integrieren.

Zielgruppe sind alle, die sich auf pädagogischer Ebene mit Rollenspielen beschäftigen wollen.

externer Link

1W6-Freunde

Dein Teenager wollte schon immer in die Rolle von jungen Detektiven schlüpfen? Dann schau dir unbedingt 1W6-Freunde an. Die Spielwelt des Rollenspielsystems spielt in einer großen Metropole in Deutschland. Im Grundregelwerk erhaltet ihr eine detaillierte Beschreibung der Millionenstadt und zwei spielfertige Abenteuer. Im Unterschied zu den bisher vorgestellten Rollenspielsystemen spielt 1W6-Freunde in unserer Lebensrealität. Ganz normale Jugendliche, die für das Gute kämpfen.

Ein perfektes System für Jugendliche, die mit einem Fantasy-Setting nichts anfangen können. Die Charakter verfügen über vier Attribute. Stärke, Cleverness, Mut und Umgang. Mit Hilfe eines Zufallssystems kannst du Abenteuer generieren oder auf das Einstiegsabenteuer Das Geheimnis des Wolpertingers zurückgreifen. Gespielt wird – wie es der Titel schon verrät – mit einem sechsseitigen Würfel. 1W6-Freunde gibt’s bei Dorp kostenlos zum Download.

externer Link

Äventyr

Kinderfreundlich und im klassischen Fantasy-Setting kommt das schwedische kinderfreundliche Rollenspielsystem Äventyr daher. Entwickelt von Vater Daniel Lehto gemeinsam mit seiner Tochter Julia. Erschienen ist es in der deutschen Übersetzung bei Ulisses Spiele. Die Starterbox beinhaltet Schnellstart-Regeln und ein fertiges Abenteuer. Ihr spielt mit drei zehnseitigen Würfeln in der Welt von Masoma in einer klassischen Fantasy-Welt mit Elfen, Orks und anderen Kreaturen wie Minotauren.

Die Hauptstadt Masomas heißt Königinnenburg. Äventyr zeigt sich in seinen Darstellungen im Vergleich zu anderen Rollenspielsystemen viel diverser. Das macht Äventyr in dem Bereich einzigartig und besonders beachtenswert. Deshalb stelle ich euch Äventyr in den weiteren Beiträgen dieser Serie über kinderfreundliche Rollenspielsysteme besonders ausführlich vor.

externer Link

Damit bin ich am Ende des dritten Teils der Serie. Im nächsten Teil erzähle ich euch mehr über den Einstieg in das kinderfreundliche Rollenspielsystem Äventyr.

Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Habt ihr Erfahrung mit Pen-and-Paper Rollenspielen? Welches ist euer Lieblings-System? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.

Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.

Links

Interessiert dich mehr davon? Für kinderfreundliche Rollenspiele und mehr schau in der Kategorie Rollenspiele vorbei: Rollenspiele

Inhaltsverzeichnis
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Bleib' immer auf dem Laufenden und abonniere meinen RSS-Feed.
Abenteuerspiel für 1 Person ab 10 Jahren mit einer Spieldauer ab 35 Minuten.