Kartenspiel für 1 Person ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 5-10 Minuten.
Herbsthain, der dritte und letzte Teil der Hain-Trilogie, ist nun passend zur Jahreszeit ausgeliefert worden. Die deutsche Lokalisierung hat Board Game Circus übernommen.
Der Autor Marc Tuck war schon als Autor und Grafikdesigner an den beiden Vorgängern Obsthain und Zitrushain beteiligt. Neben der Hain-Trilogie hat er eine Reihe von Print and Play Spielen veröffentlicht. Auf Board Game Geek finden sich 35 zugeordnete Spiele. Er lebt an der Südküste Englands und hat dank seiner kreativen Ader bereits mehrere Designwettbewerbe auf Boad Game Geek gewonnen. Seinem Profil nach zu urteilen, scheint er außerdem ein Hundefreund zu sein.
Verlag | Board Game Circus |
Autor | Mark Tuck |
Spielzeit | 5-10 Minuten |
Altersangabe | ab 8 Jahren |
Anzahl Spielende | 1 Person |
Grafik | Mark Tuck |
BGG-Weight | 1,25 |
Spielmaterial
- 18 Herbsthain-Karten
- 15 Würfel
- 1 Holzmarker „Waldemar Mus“
- 1 Spielanleitung
Unboxing
Spielaufbau und -ablauf von Herbsthain
Alle Würfel und Waldemar die Maus werden als Vorrat bereit gelegt. Die 18 Herbsthain-Karten verdeckt gemischt und in zwei Stapel je 9 Karten aufgeteilt. Ein verdeckter Stapel wird für das Spiel genutzt und der andere beiseite gelegt.
Zuerst wird die oberste Karte des Stapels gezogen und in die Mitte der Spielfläche gelegt. Diese Karte ist die Startkarte und der Herbsthain. Anschließend werden zwei Handkarten gezogen.
Jetzt beginnt die Jagd nach den Leckerbissen. Dazu wird eine Karte in euren Herbsthain gelegt. Die Karte darf in jede Richtung gedreht werden und 1 Ort auf der Karte muss einen Ort im Herbsthain überdecken. Auf jeden Ort auf der so gelegten Karten, der einen Ort am Herbsthain überdeckt werden die Würfel gelegt.
Sollte der Ort mit Leckerbissen einen Ort mit gleicher Farbe überdecken, dann wird ein farblich ebenfalls passender Würfel auf den Ort gelegt. Passiert dies zum ersten Mal liegt die Augenzahl 1 oben. Sollte schon ein Würfel auf dem Ort liegen, dann wird der Wert um eine Stufe weiter erhöht. Der Korb ist die höchstmögliche Wertung.
Überdeckt ein geteilter Ort einen Ort mit der gleichen Farbe, dann wird kein Würfel gelegt und auch keine Stufe erhöht, falls sich ein Würfel bereits auf dem Ort befinden sollte.
Passen neuer Ort und bisheriger Ort oder Würfel in der Farbe nicht zusammen, dann werden bestehende Würfel zurück in den Vorrat gelegt und ein neuer Würfel mit Farbe des gelegten Orts mit der Maus-Seite nach oben gelegt. Mäuse sind in dem Fall keine gute Sache, sie naschen die ganzen Leckerbissen weg. Sollte kein farblich passender Würfel vorhanden sein, dann kommt Waldemar Maus zum Einsatz. Waldemar Maus scheint eine furcheinflösende, aber faule Maus zu sein, denn sie verscheucht die anderen Mäuse, kann aber nur einmal im Spiel zum Einsatz kommen.
Damit ist die Runde am Ende und die oberste Karte des Nachzugstapel wird auf die Hand genommen. Mit zwei Handkarten startet die nächste Runde und es gilt geschickt die Orte passend aufeinander zu legen um viele Leckerbissen zu sammeln.
Herbsthain ist zu Ende, nachdem die letzte Karte gelegt wurde. Die Punkte berechnen sich aus den Augenzahlen aller Würfel abzüglich 1 Punkt für jeden Würfel auf einem geteilten Ort, 2 Punkte für jeden Würfel mit Maus und ganze 5 Punkte, falls es sich Waldemar die Maus in deinem Herbsthain gemütlich gemacht hat.
Wie gut die Ernte war, das könnt ihr in der Spielanleitung nachschauen. Ab 50 Punkten wird das Champion-Level erreicht.
Leckerbissen über Leckerbissen
Das Erscheinen von Herbsthain auf Kickstarter sorgte bei mir für große Begeisterung. Das Spiel bringt nicht nur kurzweiligen Spaß, sondern hat auch eine kompakte Größe, die problemlos in jede Handtasche passt.
Für ehrgeizige Personen entfaltet Herbsthain einen hohen Wiederspielreiz, da die Jagd nach neuen Höchstwertungen immer spannend bleibt. Insgesamt ist es ein unterhaltsames und leicht zugängliches Spiel.
Jedes der drei Spiele aus der Hain-Trilogie macht Spaß und in jedem Spiel gibt es unterschiedliche Kniffe.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefällt euch die Hain-Trilogie? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Herbsthain ist selbstgekauft. Ich habe das Spiel Ende letzten Jahres auf Kickstarter unterstützt.
Links
Die Boardgame Geek Seite von Eckolo findet ihr hier.
Hier gehts zum Verlag Board Game Circus.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots