Der Abenteuer Club ist ein kooperatives Erzählspiel für 2-5 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 20-40 Minuten.
Besonders geeignet für das Spiel mit Kindern sind Erzählspiele. Sie sind in der Regel weniger wettbewerbsorientiert als andere Gesellschaftsspiele und bieten stattdessen eine Möglichkeit für die Kinder, gemeinsam Geschichten zu erschaffen, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und in fiktive Welten einzutauchen. Sie eignen sich gut für Kinder, die gerne Geschichten erzählen und kreativ sind. Anders als in anderen Erzählspielen sind die Geschichten in Der Abenteuer Club vorgegeben, die Aufgabe besteht mehr in der Assoziation als im Erzählen.
Verlag | Piatnik |
Autor | Henrik Havighorst Mathias Spaan |
Spielzeit | 20-40 Minuten |
Altersangabe | ab 8 Jahren |
Anzahl Spielende | 2-5 Personen |
Grafik | Felix Wermke |
BGG-Weight | 1,60 |
„Liebe Kinder, das Spiel Der Abenteuer Club ist ein Erzählspiel, in dem man gemeinsam viele Abenteuer erlebt. Mir gefällt das Spiel am besten mit meiner Familie. Es macht uns allen sehr viel Spaß. Die Geschichten sind spannend. Sie handeln über unterschiedliche Themen. Die Karten gefallen mir besonders gut, weil es jede Karte nur einmal gibt und ich immer wieder neue entdecke. Mir gefällt nicht so gut, dass die Geschichten teils schwierig zu lesen sind, weil die Namen und Orte aus dem Englischen kommen. Beim Abenteuer Club gibt es immer etwas zu lachen, vor allem wenn man nicht die passenden Karten findet.“
– Mayflower (10)
Kinder und analoges Spiel – Schnee von gestern?
Warum sollten Kinder unbedingt Brettspiele spielen? Zweifelsohne sind Brettspiele ein wertvolles Mittel zur Beschäftigung im Alltag mit Kindern. Soziale und kognitive Fähigkeiten, Kreativität, Vorstellungskraft und gemeinsame Zeit. Unabhängig davon, wie Brettspiele die Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen, das Wichtigste bleibt der Spaß. Spaß zu haben baut Stress und hebt die Laune. Spaß zu haben und Spielen zu können kann gelernt werden. Beim gemeinsamen Brettspiel mit Kindern nimmt man sich genau dafür bewusst Zeit. Sprachgebrauch und Umgang mit Zahlen, all das zu lernen ist auf einer spielerischen Ebene sehr eingängig. Kindliche Entwicklung passiert im Alltag. Doch welche Spiele kommen bei Kindern gut an? Was braucht ein gutes Spiel für Kinder?
Assoziation trifft Erzählspiel
In einem Assoziationsspiel geht es darum, im Team, Gedanken oder Bilder zu bestimmten Wörtern zu finden oder Begriffe zu erraten. Ihr müsst euch denken, was der andere denkt, wenn er ein Bild sieht oder einen Text beschreiben möchte. Der Abenteuer Club verbindet diese Idee mit zwölf kleinen Geschichten. Die Geschichten sind in kleine Abschnitte unterteilt. Am Ende steht immer eine Aufgabe, die erfüllt werden muss.
Im ersten Abenteuer findet ihr euch in einer historischen Eisenbahnfahrt wieder und müsst die Uniform des Colonels verschönern. Wenn du an der Reihe bist, dann ist es deine Aufgabe im Geheimen zwei Karten aus deiner Hand zu wählen, die du dafür verwenden kannst und drei weitere, die überhaupt nicht passen. Jetzt entscheiden alle anderen, welche zwei Karten die passenden sind.
Die Auswahl geeigneter Karten ist wahrlich eine knifflige Angelegenheit und eine schöne Möglichkeit in die Gedankenwelt der Kinder tief einzutauchen. Besonders schön ist die Verwendung von Alltagsgegenständen, die auch jüngere Kinder alle schon kennen. Ihr spielt als Familie gemeinsam, daher könnt ihr ausgelassen miteinander diskutieren. Desto öfter ihr spielt, desto besser lernt ihr eure eigene Fantasiewelt und die eurer Kinder kennen. Es ergeben sich so interessante Gesprächsmöglichkeiten am Tisch und Gemeinschaft entsteht. Verlagsseitig ist das Alter ab 8 Jahren angegeben. Versucht das gerne mit jüngeren Kindern. Das Vorlesen kann, falls notwendig, auch immer von der gleichen Person übernommen werden.
Inzwischen ist die Erweiterung Der Abenteuer Club – Auf großer Reise bei Piatnik erschienen. Zwölf spannende Geschichten spielen diesmal im Reisesetting und führen tief unters Meer und bis zum Mond. Seid gespannt auf den Sprungbrettle-Beitrag dazu.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Erzählspiele? Welches ist euer Lieblings-Erzählspiel? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Der Abenteuer Club ist selbstgekauft.
Links
Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Von Kindern für Kinder, Kinderspiele