Deduktionsspiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spieldauer ab 15 Minuten.
An alle GeheimagENTEN! In diesem cleveren Detektivspiel jagt ihr mit witzigen Tier-Illustrationen euren geheimnisvollen Verdächtigen. Kombiniert Hinweise, spielt eure Mitspielenden aus und beweist, wer der schlauste Spürfuchs am Tisch ist. Einfach zu lernen, spaßig für Groß und Klein!
Ich spiele gerne Deduktionsspiele und genau von dieser Art Spiel stelle ich euch nach und nach meine Lieblings vor. Ein Deduktionsspiel ist ein Spiel, bei dem ihr durch geschicktes Kombinieren von Hinweisen und Ausschließen von Möglichkeiten ein Rätsel lösen oder eine versteckte Information aufdecken müssen.
Verlag | Game Factory Games |
Autor | Robert Kerr |
Spielzeit | 15 Minuten |
Altersangabe | ab 8 Jahren |
Anzahl Spielende | 2-4 Personen |
Grafik | Kwanchai Moriya |
BGG-Weight | 1,33 |
Spielmaterial
- 49 Spielkarten
- 4 Übersichtskarten
Spielaufbau und -ablauf des Deduktionsspiels
Jeder erhält eine Übersichtskarte mit den sieben Tieren, Verkleidungen und Orten, die im Spiel vorkommen. Danach werden die Verdächtigenkarten gemischt und verdeckt in die Tischmitte gelegt. Alle ziehen fünf Karten auf die Hand, die geheim gehalten werden. Zusätzlich ziehen alle eine weitere Karte, die ihr in eurer Hand steckt – mit der Rückseite zu sich selbst. Diese Karte zeigt das Tier, das erraten werden muss, während die Mitspielenden die Karte jederzeit sehen können.
Sobald jeder sein gesuchtes Tier und seine Handkarten hat, gebt ihr eine Karte aus eurer Hand an die Person links von euch weiter. Wichtig: Die weitergegebene Karte muss eine Übereinstimmung mit eurem gesuchten Tier haben – sei es durch den Ort, die Verkleidung oder das Tier selbst.
Alle Karten mit Übereinstimmungen legt ihr offen links von euch ab, während Karten ohne Bezug zum gesuchten Tier rechts von euch abgelegt werden. So entsteht nach und nach eine Übersicht, die euch beim Kombinieren hilft.
Sobald ihr eine Karte abgelegt habt, zieht ihr direkt eine neue, so dass ihr immer fünf Handkarten habt. Sobald ihr das verdächtige Tier mittels Ausschlussverfahren erraten könnt, dürft ihr das tun. Liegt ihr richtig, dann endet „Deduckto“ und ihr seid die Super-Ermittler-Ente.
Liegt ihr falsch, dann müsst ihr nun entweder alle Karten auf der linken oder auf der rechten Seite umdrehen. Beim zweiten falschen Versuch müssen alle anderen Karten umgedreht werden und beim dritten falschen Versuch werdet ihr wieder auf die Detektivschule für Enten geschickt.
Ente gut – alles gut
Das Besondere an diesem Deduktionsspiel liegt in seiner cleveren Kombination aus Kommunikation und Beobachtung. Spieler müssen nicht nur logisch denken, sondern auch genau darauf achten, welche Karten sie von den Mitspielenden erhalten und was diese preisgeben – ohne direkt zu fragen.
Vor allem der einfache, aber effektive Kniff, wenn ein GeheimagENT falsch rät und dafür die Karten ablegen muss, verhindert sehr effektiv, dass euere Mitspielenden ins Blaue raten.
Die witzigen Tierillustrationen und die einfache Spielmechanik machen es zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Zudem bleibt es bis zum Schluss spannend: Wer schafft es, durch geschicktes Kombinieren zuerst sein gesuchtes Tier zu erraten? Es ist ein leicht zugängliches Spiel mit einer guten Mischung aus Spaß und Taktik.
Deduckto ist der perfekte Einstieg in die Welt der Deduktionsspiele. Besonders mit Kindern macht das Raten, Kombinieren und Ausschließen jede Menge Spaß. Probiert es aus und lasst euch von den cleveren Enten begeistern – viel Vergnügen beim Detektivspielen!
Wenn’s komplexer sein darf:
Für das Spielecafé der Generationen habe ich über das Deduktionsspiel The Key – Flucht aus Strongwall Prison (2022) geschrieben. Sollten euch Deduktionsspiele gefallen und ihr wollt weiter in die Materie eintauchen, dann schaut euch das gerne einmal an. Den Link dazu findet ihr wie immer am Ende des Beitrags.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Welches ist euer Deduktionsspiel? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Deduckto ist selbstgekauft.
Links
Die Boardgame Geek Seite von Deduckto findet ihr hier.
Hier gehts zur Seite des Verlags.
Mein Beitrag zu „The Key – Flucht aus Strongwall Prison (2022)“.
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots