Pen-and-Paper-Rollenspiele ab 2 Personen ab 4 Jahren mit einer unbegrenzten Spieldauer.
Da seid ihr ja wieder. Auf unserer gemeinsamen Reise in die Spielewelt Masona mit ihrer Hauptstadt Königinnenburg. In dem Pen-and-Paper Rollenspielsystem Äventyr erwarten euch einige Besonderheiten und Inspirationsquellen. Die gute Nachricht: um Äventyr zu spielen braucht ihr keine Vorkenntnisse. Schauen wir uns die Starterbox genauer an.
„Die Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
– Albert Einstein
Äventyr?
Äventyr, das aus Schweden nach Deutschland kam, ist ein schwedisches Pen-and-Paper-Rollenspielsystem, das speziell für Familien mit Kindern im Alter von 5-12 Jahren entwickelt wurde. Im Zentrum dieses Systems steht die Kunst des Geschichtenerzählens und die Möglichkeit, gemeinsam Abenteuer zu erleben.
Lasst euch nicht von der Fülle an verfügbarem Material abschrecken – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles, was ihr braucht, ist die Lust am Entdecken. In der Starterbox erhaltet ihr das komplette Grundregelwerk, das es euch ermöglicht sofort in diese faszinierende Welt einzutauchen und eure eigenen Geschichten zu gestalten.
Eine herausragende Eigenschaft von Äventyr ist die Möglichkeit, Abenteuer als Familie gemeinsam zu erleben. Dies beginnt bereits mit einem großen gemeinsamen Waldspaziergang, bei dem die Geschichte weitererzählt wird. Wenn ihr zum Beispiel einen Kuchen als Geschenk für die Königin benötigt, warum backt ihr nicht gemeinsam einen? Äventyr geht über das Spielen am Tisch hinaus und wird in den Alltag integriert, wodurch das Erleben der Abenteuer zu einer gemeinsamen Familienaktivität wird.
Insgesamt besteht Äventyr aus fünf Boxen:
- Starterbox
- Zephyrmeer
- Monster von Masona
- Nordhelm
- Schatztruhe des Erzählers
Um mit Äventyr zu starten braucht ihr ausschließlich die Starterbox. Dort enthalten sind alle Regeln, eine ausführliche Beschreibung der Spielwelt Masona und ihrer Bewohner und Bewohnerinnen.
Erfunden wurde Äventyr von der Tochter von Daniel Leto – Julia. Zwischen ihrem fünften und achten Lebensjahr ist Julia in die Welt der Fantasie eingetaucht und entwickelte die meisten der vorkommenden Monster in Masona.
Einstieg ins Rollenspiel
Die gute Nachricht ist, dass für Äventyr nicht viel Vorbereitung erforderlich ist. Das System bietet vorgefertigte Abenteuer, die euch den Einstieg erleichtern. Alles, was ihr tun müsst, ist, euch die Regeln durchzulesen, was ebenfalls unkompliziert ist, und schon könnt ihr direkt in die spannenden Abenteuer eintauchen. Äventyr wurde so gestaltet, dass es selbst für Anfänger leicht verständlich ist, und somit könnt ihr ohne zeitaufwendige Vorbereitung mit dem Erzählen von Geschichten und dem Erleben von Abenteuern beginnen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die gemeinsame Zeit als Familie auf unterhaltsame und kreative Weise zu gestalten.
Inhalte der Starterbox
- Regelbuch
- Einsteigerheft mit vereinfachten Regeln
- Broschüre mit zwei fertigen Abenteuern
- drei 10-seitige Würfel
- Regelübersichtsblatt
Der Boden ist Lava
Ihr müsst in eurem Abenteuer einen Fluss überqueren? Dann spielt doch einfach einmal „Der Boden ist Lava“. Das klappt ganz wunderbar im Wohnzimmer. Den Raum durchqueren dürft ihr nur ohne den Boden zu berühren. Eure Hunde müssen Gassi? Dann lasst die Abenteuergruppe doch auf einen Charakter treffen, der sie bittet mit seinen Hunden spazieren zu gehen. Dafür erhalten sie im Spiel eine kleine Belohnung und der Spaziergang hierfür geschieht bei euch in der echten Welt. Direkt vor eurer Haustüre.
Von Schwarz-Weiß zu Grau
Kinder neigen dazu, in den frühen Entwicklungsstadien eher in Schwarz-Weiß-Kategorien zu denken, wobei sie die Welt in klare, einfache Begriffe und Konzepte unterteilen. Das Denken in Zwischentönen, also das Erkennen und Verstehen von Nuancen und Graubereichen, ist eine Fähigkeit, die sie im Laufe ihres Wachstums erlernen müssen.
Das Erlernen des Graudenkens ist von großer Bedeutung, da es dazu beiträgt, die kognitiven Fähigkeiten und die emotionale Intelligenz der Kinder zu fördern. Kinder lernen am besten, wenn sie aktiv in den Lernprozess einbezogen werden und Dinge ausprobieren können. Das Denken in Zwischentönen erfordert die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu betrachten, komplexe Situationen zu analysieren und Entscheidungen aufgrund von Abwägungen zu treffen.
Rollenspiele bieten eine ideale Plattform, um diese Fähigkeit zu entwickeln. Indem Kinder verschiedene Charaktere verkörpern und in unterschiedliche Situationen schlüpfen, lernen sie, sich in andere hineinzuversetzen und alternative Lösungsansätze zu erforschen. Rollenspiele fördern die Empathie und helfen Kindern dabei, die Welt in all ihren Graustufen zu sehen.
In der sicheren Umgebung eines Rollenspiels können Kinder Risiken eingehen, Fehler machen und aus ihren Erfahrungen lernen, ohne dass dies schwerwiegende Konsequenzen hat. Dies fördert die Entwicklung ihres Denkens in Zwischentönen, da sie die Chance haben, ihre Ansichten und Handlungsweisen zu hinterfragen und zu verfeinern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Denken in Zwischentönen eine wichtige kognitive Fähigkeit ist, die Kinder im Laufe ihres Wachstums erlernen müssen. Rollenspiele bieten eine effektive Möglichkeit, diese Fähigkeit zu fördern, indem sie Kindern ermöglichen, verschiedene Perspektiven zu erforschen und alternative Lösungsansätze zu entwickeln, während sie in einer sicheren und kreativen Umgebung spielen.
Was willst du sein?
Beginnen wir mit den Elfen. Klassische Fantasywesen mit langen Ohren und langer Lebenszeit. Habt ihr Lust auf einen ruhigen, geduldigen Charakter, der nur sehr langsam altert? Dann schaut euch die Elfen einmal genauer an. Kleiner und wasserliebend kommt das Volk der Enten daher. Ihr Lebensraum sind die Küsten der Inseln, eigene Städte sind ihnen fremd. Mit den Feen wird es noch kleiner. An den grünen Haaren erkennt ihr Waldfeen, wohingegen die Meeresfeen über eine blaue bis graue Haarpracht verfügen. Als Fee lebt ihr in Wäldern oder an Küsten.
Als Gestaltwandler seid ihr geborene Menschen, die die Fähigkeit besitzen, sich in Tiere zu verwandeln. Als Gestaltwandler seid ihr zwar nicht besonders zahlreich, kommt jedoch an jedem Flecken der Spielwelt vor. Gnome, die etwas kleiner als Zwerge sind, erfreuen sich daran, Bäuerinnen und Bauern bei der Arbeit zu helfen. Als Gnom seid ihr fleißig und schüchtern. Mit anderen Völkern befreundet ihr euch nur ungern.
Goblins kommen klein und schlank daher und ihre scharfe Zähnen machen dem ein oder anderen Angst. Als Goblin kennt ihr das Leben in Höhlensystemen. Menschen dürftet ihr kennen. Auf Masona sind die Menschen das zahlenmäßig größte Volk. Sie kommen auf der ganzen Spielwelt vor. Als Minotaur macht ihr alleine mit eurer Größe Eindruck. Umso älter ihr werden, umso größer werden eure Hörner. Noch ein eher dunkles Volk sind die Orks, sie leben in Tunnelsystemen in den Bergen und bleiben gerne unter sich.
Wenn euch der rosa Pegasus zusagt, dann seid ihr bei dem Volk der Tierwesen an der richtigen Stelle angekommen. Leider werden Tierwesen in Masona immer noch gefangen gehalten, um in Zirkussen aufzutreten. Ihr wolltet schon immer etwas größer und plumper unterwegs sein? Dann schaut euch doch die Trolle einmal na. Trolle leben tief im Wald und in Höhlen, und ihnen wird nachgesagt, dass sie ziemlich dumm sind. Da könnt ihr eure Freunde vom Gegenteil überzeugen.
Halb Mensch halb Pferd seid ihr als Zentaur. Als großartige Kriegerinnen und Krieger verbringt ihr euer Leben als Nomaden. Zentauren essen gerne Hafersnacks. Im Regelbuch findet ihr dafür ein sehr leckeres Rezept. Zu guter Letzt dürft ihr euch auch als gut gebaute Zwerge durch eure Abenteuer kämpfen. Da Zwerge deutlich länger leben als Menschen, haben sie es nicht so mit der Eile.
Neben dem Volk wählt ihr den Beruf, den ihr mit eurem Charakter ausüben wollt. Jedes Volk und jeder Beruf versorgt euch mit Sonderfähigkeiten, die euch beim Bestreiten eurer Abenteuer nützlich sein können.
Damit bin ich am Ende des vierten Teils der Serie. Im nächsten Teil erzähle ich euch mehr die Erweiterungsbox Zephyrmeer.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Habt ihr Erfahrung mit Pen-and-Paper Rollenspielen? Welches ist euer Lieblings-System? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Links
https://www.f-shop.de/aeventyr/
Interessiert dich mehr davon? Für kinderfreundliche Rollenspiele und mehr schau in der Kategorie Rollenspiele vorbei: Rollenspiele