Hike! ist ein kompetitives Kartenziehspiel für 2-5 Personen ab 9 Jahren mit einer Spieldauer von 20-45 Minuten.
Bereitet euch auf ein aufregendes Schlittenhunderennen vor, bei dem ihr die Rolle von Musher:innen (Schlittenhundeführer:innen) übernehmt und um den Sieg kämpft. In Hike! geht es darum, eure Huskyschlitten zusammenzustellen, die Ausrüstung für das Rennen vorzubereiten und euer Team aus Huskies mit Bedacht auszuwählen.
Die harmonische Zusammenarbeit eurer Hunde ist entscheidend, wenn es darum geht, die gefährlichen Strecken zu bewältigen. Wer wird die besten Taktiken haben und als Erster die Ziellinie überqueren? Taucht ein in die Welt des Hundeschlittensports und erlebt den Nervenkitzel von Hike!.
„Ein Leben ohne Hund ist ein Irrtum“
– Carl Zuckmayer
Die frostige Luft ist erfüllt von aufgeregtem Hundegebell und dem Knirschen von Schlitten auf schneebedeckten Pfaden. Willkommen in der faszinierenden Welt von Hike! – dem kompetitiven Schlittenhunderennen, das eure Abenteuerlust und euer strategisches Geschick auf die Probe stellt. In diesem Spiel übernehmt ihr die Rolle von Musher*innen, den Führenden von Schlittenhundeteams, und begebt euch auf ein atemberaubendes Rennen durch die verschneite Wildnis. Doch bevor es losgeht, müsst ihr eure Husky-Schlitten zusammenstellen, die Ausrüstung vorbereiten und euer Team aus klugen Huskies mit Bedacht auswählen. Wer die Rennstrecke zuerst hinter sich bringt, hat gewonnen.
Verlag | Snow Board Games |
Autor | Nika Mlinarič, Blaž Hribar |
Spielzeit | 20-45 Minuten |
Altersangabe | Ab 9 Jahren |
Anzahl Spielende | 2-5 Personen |
Grafik | Paulina Wach |
BGG-Weight | 1,86 |
Spielmaterial
Hike! bezeichnet sich nicht umsonst als Kartenziehspiel und besteht hauptsächlich aus Karten In der Grundbox erhaltet ihr 48 erfahrene Husky-Karten, 8 unerfahrene Husky-Karten, 24 Fürsorge-Karten, 12 Ausrüstungskarten sowie 20 Geländekarten, 6 Schlittenkarten, 12 Mentorenkarten und 4 Husky auf freiem Fuß Erweiterungskarten. Jeder von euch enthält außerdem 8 Holzmarker.
Kartenziehspiel Hike!: Spielaufbau
Mit den Geländekarten wird die Rennstrecke aufgebaut. Auf den Karten sind gefrorene Seen, Berge und Wälder abgebildet. Die verschiedenfarbigen Schneeflocken auf den Karten stellen die Geländetypen dar, die ihr mit eurem Husky-Schlitten durchqueren müsst.
Nicht jeder Husky ist für jedes Gelände geeignet. Hauptbestandteil eures Schlittens sind die erfahrenen Huskies. An der Farbe der auf den Husky-Karten abgebildeten Schneeflocken erkennt ihr, über welches Gelände sich der Husky besonders gut bewegen kann und wie ausdauernd das Tier ist.
Die erfahrenen Huskies hegen Sympathien neben welchen Hunden sie gerne laufen wollen, deshalb müssen die Ränder der Husky-Karte auf die Ränder der benachbarten Hunde passen. Anders als bei erfahrenen Huskies haben die unerfahrenen Huskies keine Bewegungspunkte, aber können neben jedem anderen Hund platziert werden.
Spezielle Gelände können nur mit entsprechender Ausrüstung durchquert werden. Die Ausrüstungs-Karten helfen dir dabei und können außerdem deinen Huskies zusätzliche Bewegungspunkte verschaffen.
Nach dem Spielaufbau liegen die Start- und Ziel-Gelände-Karten aufgedeckt und dazwischen acht verdeckte Gelände-Karten. Du weißt zu Spielbeginn demnach nicht, welches Gelände vor dir liegt. Mische nun für das Kartendeck alle erfahrenen Huskies, unerfahrenen Huskies, Ausrüstungs-Karten und sechs einfache Fürsorge-Karten. Jeder erhält zwei Karten und zwei Karten aus dem Deck werden offen auf den Tisch gelegt. Jedes Kartenziehspiel benötigt einen Nachziehstapel. Verwende dazu die restlichen Karten.
Außerdem erhält jeder eine einfache und zwei zweifache Fürsorge-Karten. Die Fürsorge-Karten helfen dir Beziehung zu deinen Huskies aufzubauen und seine Ausdauer im Rennen zu stärken. Zwei Mentoren-Karten gehören ebenso zu deiner Starthand. Sie ermöglichen dir eine zusätzliche Karte aus dem Nachziehstapel aufzudecken.
Spielablauf
Das Kartenziehspiel Hike! wird in zwei Phasen gespielt. Die Vorbereitungs- und die Renn-Phase.
In der Vorbereitungsphase decken alle nacheinander Karten vom Nachziehstapel auf und wählen Huskies, Ausrüstungen oder Fürsorge-Karten. Nach und nach erhältst du Informationen über die Beschaffenheit des Geländes, indem die Geländekarten im Spielfortschritt aufgedeckt werden. Deine Aufgabe besteht nun darin deinen Husky-Schlitten mit den passenden Hunden auszustatten.
In der Renn-Phase kommen die Bewegungspunkte der Huskies zum Einsatz. Mit Hilfe der besonderen Fähigkeiten der erfahrenen Huskies, deiner Ausrüstung und der Fürsorge-Karten bewegst du dich je nach dem schnell oder langsam voran.
Die Zeit wird in Hike! in Tagen gemessen. Jede Runde ist ein Tag und jede Phase benötigt mehrere Tage um sie abzuschließen. Bist du mit dem Aufbau deines Schlittens fertig, sind alle acht Plätze mit Huskies gefüllt, dann kannst du deine Bereitschaft zum Rennen erklären. Hierzu stellst du deine Spielfigur auf das leere Feld der Startkarte.
Solltest du noch Husky-Karten auf der Hand haben, kommen die in den allgemein verfügbaren Kartenbereich. Jetzt haben die anderen Musher:innen noch drei Tage Zeit sich weiter vorzubereiten. Anschließend startet das Rennen. Alle navigieren ihre Schlitten durch eine Landschaft aus Schnee und Eis. Einige Abschnitte kannst du nur mit passender Ausrüstung überqueren. Außerdem musst du darauf achten, dass eure Hunde nicht zu schnell erschöpfen.
Hat mindestens ein Schlitten das Ziel erreicht? Dann endet das Spiel am Ende des Tages.
Husky auf freiem Fuß Erweiterung
„Husky auf freiem Fuß“ ist eine kleine Erweiterung, die im Grundspiel enthalten ist. Sie wird dem Grundspiel zugefügt. Mit Husky auf freiem Fuß können die Huskies während der Vorbereitungsphase plötzlich weglaufen und den Schlitten wechseln.
Die Erweiterung enthält vier Kartentypen:
- Husky tauschen
- Husky Ausreißer
- Verrückter Husky-Tausch
- Husky auf freiem Fuß
Derjenige von euch, der die Husky tauschen-Karte zieht sucht sich einen anderen Mitspielenden aus. Jetzt werden Huskies ausgetauscht. Die neue Husky-Karte kannst du direkt in euren Schlitten legen. Kommt die Husky Ausreißer-Karte zum Vorschein werden zwei Husky-Karten aus dem allgemeinen Kartenbereich aus dem Spiel entfernt. Da sind wohl zwei Huskies ausgebückst. Verrückter Husky-Tausch bedeutet, dass die zu tauschenden Huskies gemischt werden und jeder zufällig eine Husky-Karte erhält.“ Husky auf freiem Fuß“ ist für alle gleichermaßen ärgerlich. Ein Husky aus jedem Schlitten muss entfernt werden. Karten aus der Erweiterung betreffen dich jedoch nur, wenn du noch dabei bist euer Rennen vorzubereiten.
Hike! Events and Traits Erweiterung
Die „Events und Traits“ Erweiterung gibt es gesondert zu erwerben. Sie ist für 2-6 Spielende ab 14 Jahren geeignet. Die Spieldauer ist mit 30-60 Minuten angegeben. Die 68 neuen Karten sorgen für asymmetrische Startpositionen und Ereignissen, die zu mehr Interaktion am Spieltisch führen.
Die Grundmechanik der Erweiterung sind Ereignisse, die durch Karten ausgelöst werden. Die Ereignisse werden in der Vorbereitungsphase gezogen und in der Renn-Phase verwendet. Dazu werden die Merkmalskarten gemischt und jeder von euch erhält zwei Karten. Lege die Karten verdeckt vor dir aus. Zusätzlich erhältst du zwei Ereigniskarten. Merkmalskarten spielst du in der Vorbereitungsphase, wenn du an der Reihe seid. Wie genau, diese Informationen findet ihr auf der jeweiligen Karte. Ereigniskarten können in der Renn-Phase verwendet werden.
Mit den Merkmalskarten kannst du zum Beispiel mehr Huskies adoptieren, zusätzliche Beziehungen aufbauen oder besonders hart trainieren. Das sind nur ein paar wenige der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Die Ereigniskarten ermöglichen dir zum Beispiel die Landschaft zu ändern oder sogar Bewegungspunkte der anderen nutzen. Alles in allem eine Fülle von neuen Möglichkeiten.
Sprache
Das Kartenziehspiel Hike! ist aktuell nur auf Englisch verfügbar. Die Spielekomponenten des Grundspiels sind sprachneutral. Das deutsche Regelheft steht zum Download auf der Verlagsseite bereit. Die Erweiterung ist nicht sprachneutral. Die Karten der Erweiterung beinhalten englischen Text.
Hike! – ein Kartenziehspiel nur für Hundeverrückte?
Ich muss zugeben, der Kichstarter von Hike! hatte mich schnell überzeugt. Die Landschaften, die auf den Geländekarten zu sehen sind, stammen aus dem Heimatland des Verlags SnowBoardGames – Slowenien. Fasziniert von Winterlandschaften war es für das Artwork ein Leichtes, mein Interesse auf sich zu ziehen. Mir ist bisher kein Spiel bekannt, das mich in eine slowenische Winterlandschaft entführt.
Die Huskies dazu haben es mir sehr leicht gemacht. Mit ihrem charakteristischen Erscheinungsbild und ihrem freundlichen Blick kickt das Kindchenschema für mich sofort. Im Kickstarter wurden fleißig Namen für die Hunde vorgeschlagen und die Namen mit den meisten Stimmen sind nun auf den Husky-Karten verewigt. Auf den sechs leeren Husky-Karten ohne Namen kann der eigene Hund ins Spiel integriert werden. Was will man mehr.
Thematisch holt mich das Kartenziehspiel definitiv ab. Die Mechanik, dass glückliche Hunde weniger erschöpfen und Fürsorge zu besserer Leistung führt, ist erfrischend. Leider wird im echten Schlittenhunderennen oft Gesundheit für Leistung und Erfolge geopfert. Hier hat mich das Spiel motiviert mich näher mit der Thematik zu befassen. An dieser Stelle, alles richtig gemacht. So erhalten Spiele einen echten Mehrwert.
Was will man mehr von einem Spiel? Ganz klar: langfristigen Spielspaß und eine Spielmechanik die das Thema über viele Runden und Stunden trägt.
Die Vorbereitungsphase kann schon sehr grüblerisch sein. Als Absackerspiel nach kommunikationsstarken Spielen ist das für mich sehr angenehm. Wenn ihr allerdings mehr Interaktion am Spieltisch mögt, dann nehmt die „Husky auf freiem Fuß“ Erweiterung dazu.
Mir gefällt besonders, dass es nicht nur um stumpfes Kartenziehen und Anlegen geht, sondern taktisches Vorgehen wichtiger ist, als auf den ersten Blick ersichtlich. Ein vollausgestatteter Schlitten mit den besten erfahrenen Huskies bringt euch auf einer Strecke ohne Ausrüstung nicht weit. Die Geländekarten werden zufällig gewählt, so gleicht kein Rennen dem anderen.
Der Verlag SnowBoardGames ist ein unabhängiger, kleiner Verlag aus Slowenien. Mit Hike! konnten sie ihrem ersten Kickstarter erfolgreich bis in den Handel bringen. Ich bin gespannt auf die nachfolgenden Projekte.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Wie gefallen euch Rennspiele? Seid ihr Hunde- oder Katzenmenschen? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Das Spiel Hike! ist selbst gekauft.
Links
Weitere Informationen zum Spiel findet ihr hier: https://snowboardgames.si/
Dir gefallen Beiträge dieser Art? Dann schau dich gerne hier um: Quickshots