Pen-and-Paper-Rollenspiele ab 2 Personen ab 4 Jahren mit einer unbegrenzten Spieldauer.
Da seid ihr ja wieder. Auf unserer gemeinsamen Reise in die Spielewelt Masona mit ihrer Hauptstadt Königinnenburg. Mit Monster von Masona haltet ihr eine Erweiterungsbox in der Hand, die euch in eine Welt voller faszinierender Kreaturen mit nimmt. Kennt ihr Hüpfer, Dürre oder Oger? Nein? Ihr habt Lust sie kennenzulernen? Dann seid ihr bei „Monster von Masona“ richtig.
Der Inhalt der Erweiterungsbox „Monster von Masona“
Die Erweiterungsbox Monster von Masona ist, wie alle anderen Erweiterungsboxen nur mit dem Grundspiel spielbar. Inhaltlich erwarten euch folgende Bestandteile:
- Enzyklopädie „Monster von Masona“
- Abenteuerbroschüre
- Aufstellerbögen für Charaktere und Kreaturen
Enzyklopädie aller Monster in Masona
Dieses Bestarium versorgt euch mit allen Lebewesen, Kreaturen, magisch oder nicht, die sich in der Welt von Masona umher treiben. Die einzelnen Kreaturen sind alle mit Grafiken versehen. Dazu könnt ihr euch Schätze auswürfeln und für besonders fürchterliche Kreaturen die neuen Regeln für Angstgegner inklusive der Angsttabelle verwenden.
Drachen über Drachen
Jeder, der sich im Fantasy-Setting bewegt stößt irgendwann auf Drachen. Diese ganz wundersamen Geschöpfe. Eine gewisse Magie umgibt dieses Volk. Die Welt in Masona bietet euch alles, was ihr braucht, um magische und herausfordernde Begegnungen mit Drachen aller Art zu erleben. Je nach Lebensraum trefft ihr auf Wyrme und Landdrachen ohne Flügel und westliche Drachen mit schuppigem Körper und einer enormen Größe. Nur der grundsätzliche Körperbau der Drachen ähnelt sich. In der Erweiterungsbox „Monster von Masona“ erfahrt ihr alles über die schuppigen Geschöpfe und ihre Geheimnisse.
Angst nach Tabelle?
Da die Erweiterungsbox „Monster von Masona“ neue, besonders furchterregende Kreaturen ins Spiel bringt gefriert von Zeit zu Zeit das Blut in den Adern. Mit Hilfe einer Angstprobe könnt ihr die Folgen dieser Begegnung auswürfeln, indem euer Charakter einen Wurf gegen Magie versucht. Ist die Probe ein Fehlschlag könnt ihr mit Hilfe der Angsttabelle die Folgen auswürfeln. Verwendet dafür zwei W10-Würfel. Die Folgen reichen von einer vorübergehenden Angst, die keinen Einfluss hat, bis zur Erhöhung der Schwierigkeit für nachfolgende Würfe. Es ist ganz euch überlassen, ob ihr die neue Regel mit einführt oder beiseite lasst.
Monsterlabor
Wollt ihr eure eigene Kreatur erschaffen? Dann schlagt hierzu den hinteren Teil des Buchs auf und erwürfelt euch gemeinsam ein Monster. Ist eure Kreatur winzig oder gigantisch groß. Abhängig von euren ausgewürfelten Werten ändern sich die Attribute der Monsterfähigkeiten ausgehend von den angegebenen Startwerten. Acht Beine geben der Kreatur beispielsweise Körper +1 und Bewegung +4. Ihr verfahrt für die unterschiedlichsten Bereiche gleich. Würfelt einen W10-Würfel und werft einen Blick in die zugehörige Tabelle.
Das Monsterlabor hilft euch eine detaillierte, selbst erschaffene Kreatur zu entwickeln ohne die Kreativität der Kinder zu untergraben. Dabei geht das Monsterlabor nicht ausschließlich auf das Aussehen des Monsters ein, sondern auch auf sein Verhalten. Die Erschaffung der eigenen Kreatur incl. der Zeichnung eines passenden Bildes, nimmt gut und gerne einen Nachmittag in Anspruch. Eine optimale Beschäftigung, wenn euch gerade nicht nach einem neuen Abenteuer ist, ihr eure Kinder aber dennoch kreativ beschäftigen wollt. Gerade mit jüngeren Kindern führt die eigene Erschaffung und der kreative Prozess dazu, dass kaum eine Kreatur mehr für Alpträume sorgt. Selbstwirksamkeit ist hier das Stichwort. So stellt sich das Monster auch nur so gruselig dar, wie es für das Kind passend ist.
Für wen ist die Erweiterungsbox geeignet?
Für mich ist diese Erweiterungsbox ein „must-have“. Euch erwarten unzählige Kreaturen und zu jeder Kreatur erhaltet ihr Abenteuerideen. Ein schief unerschöpflicher Quell an Inspiration. Wenn es irgendjemanden gibt, der alle Ideen umsetzen konnte, bevor die Kinder aus dem Haus sind, der möge sich bitte melden. Mein Respekt ist euch sicher!
Damit bin ich am Ende des siebten Teils der Serie. Im nächsten Teil erzähle ich euch mehr die Erweiterungsbox Nordhelm & die Ostlande.
Ich freue mich, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt und möchte euch motivieren mir gerne Rückmeldung zu geben. Habt ihr Erfahrung mit Pen-and-Paper Rollenspielen? Welches ist euer Lieblings-System? Schreibt mir gerne über das Kontaktformular.
Abonniert meinen RSS-Feed um keinen Beitrag zu verpassen. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der Fußzeile.
Links
https://www.f-shop.de/aeventyr/
Interessiert dich mehr davon? Für kinderfreundliche Rollenspiele und mehr schau in der Kategorie Rollenspiele vorbei: Rollenspiele